Tipps zum Umgang mit ihrer neuen Katze
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=216x10000:format=jpg/path/s809c225da3b8308d/image/i2d229e5d20094997/version/1424621797/image.jpg)
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=335x10000:format=jpg/path/s809c225da3b8308d/image/i3f3314fe5856fb12/version/1424621780/image.jpg)
-
Lassen Sie Ihre Katze erst nach draußen, wenn sie sich in der Wohnung gut eingewöhnt hat, sie eine gute Beziehung zu Ihnen aufgebaut hat und kastriert ist.
-
Gehen Sie die ersten Male gemeinsam mit Ihrer Katze nach draußen und lassen Sie ihr den Rückweg nach drinnen offen, damit - Sie jederzeit zurück kann falls Sie sich erschrickt.
-
Tragen Sie Ihre Katze nicht nach draußen, sondern lassen Sie sie selbst laufen – so findet sie auch
wieder zurück.
-
Vorsicht bei offenen Fenstern und Balkonen – Absturzgefahr! Sie können Fenster und Balkone eventuell mit Katzennetzen sichern.
-
Auch gekippte Fenster sind gefährlich, da sich Katzen bei dem Versuch rauszuklettern darin einklemmen und sterben können. Hierfür sind spezielle Einsätze im Fachhandel erhältlich.
-
Waschmaschinen werden von Katzen gerne als Liegeplatz genutzt – bitte kontrollieren Sie diese unbedingt regelmäßig vor dem Anstellen. Gleiches gilt für ähnliche
Gerätschaften.
-
Weitere Gefahrenpotentiale sind:
- heiße Herdplatten, die Sie abdecken sollten
- Kerzen, die Sie nur unter Aufsicht angezündet haben sollten
- Medikamente, Putzmittel, spitze Gegenstände wie Nadeln oder ähnlich, die Sie sicher wegschließen sollten
- für Katzen giftige Pflanzen wie etwa Weihnachtssterne oder Efeu, die Sie aus der Reichweite Ihrer Katze verbannen sollten.
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=432x10000:format=jpg/path/s809c225da3b8308d/image/i2f1ba3bedb0dbd9d/version/1362155914/image.jpg)